Vorab kurz in eigener Sache:
der INTERNATIONALE ADELSVERBAND arbeitet unabhängig, stand und steht mit keinen anderen Verbänden und Gruppierungen in Geschäftsverbindungen jedweder Art.
Auch nicht mit „internationaler Adelsbund“ (Ebay-Verkäufer von
Pseudo-Adelstiteln, Berufsdiplomen, Doktortiteln, usw.), des Weiteren “adelsverband“, „adelsbund“, "4micromax", "Deutscher Adelsverband", etc. und auch nicht mit obskuren Zertifizierungsstellen
für Adelstitel, die keinerlei offizielle/behördliche Funktionen haben, weil es solche Zertifizierungsstellen in Deutschland nie gegeben hat und nicht gibt.
Teilweise wird bewusst versucht durch die Übernahme von Textpassagen unserer Website (wort- wörtlich) eine Ähnlichkeit herzustellen und/oder sich den excellenten nationalen und internationalen Ruf
des INTERNATIONALEN ADELSVERBANDES zu Nutze zu machen.
Gern beantworten wir Ihnen Fragen zu diesem Thema per Mail
und/oder Telefon.
Allgemeines
Unsere Gesellschaft beziehungsweise die Umgangsformen im Alltag machen uns
immer wieder deutlich, wie wichtig der eigene Status ist
und welchen Einfluss er auf unser Auftreten und das Benehmen anderer Menschen hat. Ist man ein normaler Bürger, der in einer weniger edlen Umgebung wohnt, wird einem oftmals keine Beachtung geschenkt
und man sollte auch nicht mit dem besten Service rechnen.
Beobachtet man allerdings einen Menschen mit Adelstitel, fällt gleich auf, dass die Menschen ganz anders auf ihn reagieren.
Man begrüßt ihn in der Bank mit Namen, hält ihm die Türe auf und macht ihm Geschenke, die ein gewöhnlicher Mensch niemals bekommen würde. Hinzu kommen die zahlreichen Events der High Society, zu
denen man ebenfalls eingeladen wird.
Doch wie kommt man aus dieser zweiten Klasse in die erste?
Adelsnamen kann man jetzt einfach kaufen und sich damit im wahrsten Sinne einen Namen machen. Möchte man einen Adelstitel erwerben,
gibt es ein paar Regeln zu beachten, die recht leicht zu erfüllen sind.
Und schon kann man sich aussuchen, ob man ein Graf, eine Gräfin oder auch ein Baron sein möchte. Die Rangfolge spielt dann eine eher untergeordnete Rolle, da man nun meint ein höheres Mitglied der
Gesellschaft zu sein, das auch die entsprechenden Privilegien
genießen darf.
Es ist eine Tatsache, dass es mittlerweile jeden Titel zu kaufen gibt.
Ob ein einfaches „von“ oder Freiherr, Baron, Graf oder sogar Fürst und Herzog – es ist alles zu haben.
Ein im Internet gekaufter, falscher Adelstitel kann Türen öffnen,
aber nicht alle. Der Adel ist ein geschlossener Kreis , dem man entweder durch die Abstammung aus einem adeligen Elternhaus angehört oder durch die Heirat mit einem adeligen Mann.
Ein gekaufter Adelstitel bringt keinen Zugang in die echten adeligen Kreise. Hierüber achtet besonders der Deutsche Adelsrechtsausschuss.
Auch ein Blick in die Genealogischen Handbücher (Gotha) entlarvt den Pseudo-Adeligen sofort.
Adoption / Heirat
Eine Weitergabe eines adeligen Namens inklusive der früheren Adelstitel (in Deutschland heute Bestandteil des bürgerlichen Namens) per Heirat oder Erwachsenen-Adoption ist durch das heutige Namens- und Adoptionsrecht allerdings möglich. Von Hochstapelei im juristischen Sinne kann, solange als wesentliches Motiv der Adoption ein „Verkauf“ des adeligen Namens mit Adelstitel nicht nachgewiesen wird, daher nicht mehr gesprochen werden.