Der Orden des Sterns von Äthiopien ist ein Orden, den Menelik II. um 1884 in seiner Eigenschaft als Negus (Landesfürst) von Shewa (bevor er 1889 Kaiser von Äthiopien wurde) stiftete.
Der Orden wurde er ursprünglich in fünf Stufen vergeben.
Bereits 1874 von König Menelik, dem späteren Kaiser Menelik II.,
als fünfklassiger Verdienstorden mit affiliierter Verdienstmedaille
gestiftet, wurde der Orden bis 1974 verliehen.
Die Gestaltung der Insignien war während der 100-jährigen Verleihungszeit mehreren wesentlichen Änderungen unterworfen. Statuarisch war die Anzahl der Großkreuze auf 50
begrenzt.
Höchst dekorativer Orden des früheren Äthiopischen Kaiserreichs!